BO__2968-Kopie.jpg

Ein ziemlich abgedroschener, aber dennoch wahrer Satz lautet: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. “Da das Wetter oft unbeständig ist, sollte deine Jacke regensicher sein und kalten Wind vom Körper fernhalten. Außerdem ist eine hochwertige Verarbeitung wichtig, um dir eine große Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Um genau das zu garantieren, bestehen viele Outdoor-Kleidungsstücke aus elastischem Gewebe und modernen Funktionsstoffen. Hightech-Membrane wie GORE-TEX schützen vor Kälte und Nässe, sind atmungsaktiv und sorgen dadurch für ein angenehmes Körperklima – selbst dann, wenn du beim Bergsport ins Schwitzen gerätst.

Beim Wandern und anderen Outdoor-Sportarten sind Outdoor-Hosen eine gute Alternative zu normalen Sporthosen oder Jeans. Das Material dieser Hosen entspricht dem ihrer Pendants für den Oberkörper und steht diesen auch in Bezug auf Funktionalität in nichts nach: Sie alle verfügen über verschweißte Nähte, Ventilations-Zipper, Verstärkungen an beanspruchten Bereichen und eine große Anzahl an Taschen. Outdoor-Accessoires wie Mützen, Handschuhe und Schals sind bei kälteren Außentemperaturen ebenfalls empfehlenswert.

 
Winter_Tag_01_Deutschland_Kitzsteinhorn-17_18_0811-Kopie.jpg

Bei einem Ausflug ins Gelände darf festes Schuhwerk nicht fehlen. Es schützt deine Füße vor Unebenheiten im Boden sowie Nässe und Kälte. Outdoor-Schuhe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, je nachdem ob du Bergsteigen oder Wandern gehst, kletterst oder Trailrunning machst. Die Anforderungen an das Outdoor-Schuhwerk sind beim Bergsport denkbar hoch. Zunächst ist es wichtig, dass die Schuhe bequem sind, denn nicht selten läufst du in ihnen den ganzen Tag. Wenn die Schuhe unangenehm drücken und sich an deinem Fuß Blasen bilden, dann ist dein Outdoor-Abenteuer meist vorbei. Ein hoher Tragekomfort und ein fester Sitz sind also besonders wichtig bei guten Bergschuhen. Außerdem sollten die Schuhe stabil gefertigt sein. Wenn du dich in den Bergen aufhältst, müssen sie nämlich etliche Strapazen mitmachen und verschiedensten Wetterlagen trotzen. Wichtig bei Wander- und Bergstiefeln ist ein hoher, gepolsterter Schaft, der die empfindlichen Fußknöchel vor dem Umknicken schützt.

Ebenso wie Outdoor-Funktionskleidung sollen auch Outdoor-Schuhe für ein gutes Fußklima sorgen. Das heißt, dass sie warm und trocken halten sollen und dennoch keine Schweißfüße verursachen dürfen. Für Ausflüge auf unwegsamem Gelände sind spezielle Trekkingschuhe die beste Wahl. Sie verfügen über eine gute Dämpfung und sorgen für einen festen Bodenkontakt, sind aber nicht allzu schwer. Die klassischen Bergstiefel hingegen sind extra robust und erlauben es ihrem Träger, sich auf unbefestigtem oder vereistem Untergrund zu bewegen. Zudem kannst du an den meisten Modelle Steigeisen anbringen.